Ritalin
„Ärzte, die bei einem Kind ADHS diagnostizieren, verschreiben in der Regel ein Psychopharmakon namens Ritalin, eine kokainähnliche Substanz. Wegen seines Suchtpotenzials wurde Ritalin, in den 1970-er Jahren dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt. Dennoch war der Anstieg der Verschreibungen in den vergangenen Jahren enorm.
Wurden 1993 noch 39 kg Ritalin verschrieben, so waren es im Jahr 2001 bereits gigantische 693 kg. Man schätzt, dass in Deutschland zur Zeit ca. 75.000 Kinder „auf Ritalin“ sind.
….Zu den möglichen Nebenwirkungen dieses Psychopharmakons gehören:
Schlafstörungen, verstärkte Reizbarkeit, aggressives Verhalten, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, gesteigerte Herzfrequenz, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen, übermäßiges Schwitzen, Fieber, Gelenkschmerzen, eingeschränktes Längenwachstum und Appetithemmung.
Die Langzeitwirkung von Ritalin ist unbekannt. Kritiker bezeichnen das Mittel als „Einstiegsdroge“... "Inzwischen gibt es etliche Studien, die die Verbesserung der ADHS-Symptomatik durch OMEGA-3-Fettsäuren speziell DHA belegen.“
Reiner Schmid: „Ölwechsel für Ihren Körper“, Verlag Ernährung & Gesundheit, S. 40/41)
Anmerkung von mir
Wenn wir gesunde, lebendige und ausgeglichene, natürliche Kinder wollen, dann müssen die Erwachsenen die Bedingungen dafür schaffen, einen gesunden Boden für deren Entfaltung gestalten.
Dazu gehört, dass ernährungsmäßig die Nahrungsmittel verschwinden bzw. stark eingeschränkt werden, die aufputschende, also drogenmäßige Wirkungen zeigen, wie raffinierter Zucker, der nicht nur in Süßigkeiten und Schokolade zu finden ist. Ebenfalls Theobromin, welches in Schokolade zu finden ist und die gleichen Wirkungen hat wie Koffein im Kaffee.
Eine natürliche Nahrung und harmonische Eltern sind wichtig für gesunde Kinder.
Omega-3-Fettsäuren für ein gesundes Funktionieren des Gehirns finden Sie optimal im Leinöl, Sesamöl, Hanfsamen und Chiasamen. Doch es wird schon viel Gutes bringen, die Omega-6-lastigen Fettsäuren einzuschränken, die in der üblichen Ernährung überwiegen.
rohköstlich - vegan - laktosefrei - glutenfrei