Buletten und Schnittlauchsoße
- Kategorie: Hauptgerichte
Buletten und Schnittlauchsoße

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
250 g Champignons
100 g gekeimte Sonnenblumenkerne
1 EL Buchweizenmehl
100 g eingeweichte Walnüsse
2 EL. gemahlenen Leinsamen
1 EL Tamari,
2 EL Olivenöl,
1 gr. Zwiebel,
1 Knoblauchzehe,
Ingwer, Oregano, Thymian,
1 Lsp. Senf,
1 EL in Öl eingelegten Bärlauch
Zubereitung
Die Champignons werden im Mixer oder in der Küchanmaschine (auch Fleischwolf o. ä.) zu Mus verarbeitet. Dazu werden die weiteren zerkleinerten Zutaten und Gewürze hinzugefügt. Die geformten Buletten werden im Dörrautomaten einige Stunden gedörrt.
Bon Appétit!
Ravioli-Kohlrabi mit Frischkäsefüllung
- Kategorie: Hauptgerichte
Ravioli-Kohlrabi mit Frischkäsefüllung

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
1 Kohlrabi
8 TL Frischkäse
1 EL Chimichurri optional
1 HV Feldsalat
Salz
Frischkäse: siehe Rezept https://www.kueche-hitzefrei.de/index.php/gerichte/nussmilchdrinks-und-kaese
Chimichurri: siehe Rezept https://www.kueche-hitzefrei.de/index.php/gerichte/dressing-dips
Zubereitung
Einen Kohlrabi in sehr dünne Scheiben schneiden und diese mit Salz bestreuen. Es sollten 16 Scheiben werden. Die Scheiben werden übereinandergelegt und 20 Minuten liegen gelassen. So brechen die Zellwände auf und die Scheiben werde biegsam.
Nun können die Scheiben, wenn sie nicht so salzig sein sollen mit etwas Wasser abgespült werden und anschließend mit einem Tuch trocken getupft.
Nun kann auf 8 Scheiben ca. 1 TL Frischkäse in die Mitte der Kohlrabischeibe gegeben werden. Bei entsprechender der Konsistenz des Käses ist es gut, eine kleine Kugel zu formen. Nun wird eine weitere Scheibe auf die mit Käse belegte Scheibe gedrückt.
Die Ränder der Kohlrabischeiben sollten gut aufeinanderliegen und verschlossen sein. Auf jeden Ravioli kann noch etwas Chimichurri gegeben werden. Das ergibt eine sehr würzige Note und durch das Öl sind die Ravioli vor dem Austrocknen im Dörrgerät geschützt. Denn hier sollen sie noch für ca. 1 Stunde gut gewärmt werden. Das macht sie besonders lecker.
Doch sie können natürlich auch ohne den Dörrprozess gegessen werden.
Die Temperatur darf in dem Fall auch höher als 42 Grad eingestellt werden, da das Dörrgut nur für kurze Zeit darin verbleibt.
Auf 2 Tellern Feldsalat verteilen und dann mit den Ravioli anrichten.

![]()
Bon Appétit!
Frühlingsrollen
- Kategorie: Hauptgerichte
Frühlingsrollen

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
Frühlingsrollen India (2 Personen)
½ Blumenkohl
3 Bl. Romasalat
½ rote Paprika
1 TL Mandelmus
¼ Tofu
1 Lsp. Garam Masala (indische Gewürzmischung)
Salz n. B
3 Reisblätter
Soße
3 Tomaten
1 TL Mandelmus
etw. Zitronensaft
1 EL Olivenöl
1 LS Hefeflocken
1 TL Kokosblütensirup
Oregano
Thymian
Zubereitung
Den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden und in der Küchenmaschine häckseln, so dass dieser eine reisähnliche Konsistenz bekommt. Ihn anschließend in eine Schüssel geben und Mandelmus und Garam Masala hinzufügen und alles gut miteinander mischen.
Für die Soße alle angegebenen Zutaten im Hochleistungsmixer zu einer feinen Soße pürieren.
Der Paprika, die Salatblätter und den Tofu in feine Streifen schneiden.
Die Reisblätter für ca. 30 Sekunden in warmes Wasser legen, herausnehmen und mit dem Blumenkohlreis, den Streifen aus Paprika, Salat und Tofu belegen. Dann die Seiten von links und rechts über die Füllung schlagen und eine Rolle formen.
Die Rollen in der Mitte durchschneiden und auf den Tellern mit der Tomatensoße anrichten.
Bon Appétit!
Süßkartoffelspaghetti
- Kategorie: Hauptgerichte

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
1 Süßkartoffel
Bärlauchpesto
eingelegte Tomaten und Sprossen optional
Zubereitung
Süßkartoffel mit dem Julienneschneider zu Spaghettis verarbeiten.
Diese mit Bälauchpesto vermengen.
Dazu eingelegte getrocknete Tomaten, nachdem sie fein geschnitten sind, untermengen.
Mit Sprossen garnieren und fertig ist das einfache und köstliche Mittagessen.
![]()
Bon Appétit!
Champignonlasagne
- Kategorie: Hauptgerichte
Champignonlasagne

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
Zucchini, Tomaten, Champignons, Nuss-Frischkäse, Edelhefe, Zwiebel, Tamari, Olivenöl, Salz n.B.
Zubereitung
Die Champignons werden in dünne Scheiben geschnitten und in eine Marinade aus Tamari, Mandelpüree und Olivenöl stehen gelassen bis die Champignons schön weich sind. Durch die Marinade werden die Zellwände aufgebrochen. Das Mandelpüree macht sie besonders cremig.
In die Dessertringe werden zu Spaghetti bereitete Zucchini festgedrückt. Darauf kommen klein gewürfelte Tomatenstücke. Nun werden die marinierten Champignons darauf gegeben.
Zum Schluss wird mit Nuss-Frischkäse (siehe Rezept), Tomate und ein paar Salatblättern garniert.
![]()
Bon Appétit!
Grüner Spargel in Cashewsahne-Cremesauce
- Kategorie: Hauptgerichte
Grüner Spargel in Cashewsahne-Cremesauce

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
8 Stangen grüner Spargel, ½ Orange, ½ Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 EL Tamari, 1 TL Edelhefe,1 TL Ahornsirup, ½ TA Cashewkerne, 6 Cherrytomaten, einige Wildkräuter (optional), Salz und Pfeffer n.B.
Zubereitung
Die Cashewkerne für ca. 4 Stunden in Wasser einweichen
Aus dem Saft der Zitrusfrüchte und den anderen Zutaten eine Marinade bereiten (außer Cashewkerne und Edelhefe).
Den Spargel bis auf die Spitzen in schmale Streifen schneiden und in die Marinade legen und ziehen lassen, so dass die Zellwände etwas aufbrechen.
Nachdem die Cashewkerne eingeweicht sind, das Wasser abgießen. Ebenfalls den Spargel abgießen Die Marinade mit den Cashewkernen und der Edelhefe zu einer feinen Creme mixen.
Den Spargel mit den Tomaten und Wildkräutern anrichten und die Sahnesauce darüber gießen.
![]()
Bon Appétit!
Brokkoli mit Champignon-Sahnesauce
- Kategorie: Hauptgerichte
Brokkoli mit Champignon-Sahnesauce

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
1 Brokkoli, 4 EL fermentierte Cashewcreme, ½ kl. Zwiebel, Kümmel, Oregano, 1 Lsp. Senf, 1 Stck. Avocado, 1 EL Leinöl, 1 EL Mandarinensaft
Zubereitung
Der Brokkoli wir in der Küchenmaschine fein gehäckselt.
Dieser wird anschließend mit einer fermentierten Cashewcreme (optional: unfermentiert) vermengt und optional über Nacht im Kühlschrank ziehen gelassen.
Am anderen Tag diesen mit den weiteren Zutaten gut vermengen.
Zutaten für die Sauce
8 Champignons, 2 EL Cashewcreme,1 EL Mandarinensaft, ½ kl. Zwiebel, 1 EL Sojasauce
Zubereitung der Soße
Die Champignons in dünne Scheiben und in einer Marinade aus Mandarinensaft und Sojasauce einlegen und für ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Für die Cashewcreme werden Cashewkerne ca. 2 bis 4 Stunden in Wasser eingeweicht. Dann wird das Wasser abgegossen und die Kerne werden mit frischem Wasser zu einer Creme gemixt.
Nur soviel Wasser verwenden, dass die Kerne mit Wasser bedeckt sind, damit diese nicht zu flüssig wird.
![]()
Bon Appétit!
Burger
- Kategorie: Hauptgerichte
Burger

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Brötchen
200 g Buchweizenkeimlinge frisch, 100 g Sonnenblumenkerne, 100 g Leinsamen, Salz n. B. etw. Thymian
Alle Zutaten, außer den Leinsamen, im Hochleistungsmixer zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in eine Schüssel geben und den gemahlenen Leinsamen darunter mengen. Mit Salz und Thymian abschmecken. Brötchen formen, mit verschiedenen Samen bestreuen und im Dehydrator trocknen. Innen sollten sie weich bleiben.

Buletten
Aus Brokkoli (in der Küchenmaschine zerkleinert) , Buchweizenkeimlingen, gemahlenen Mandeln, Flohsamenschalen, Zwiebel, Curry, Salz und Pfeffer n. B. eine gut formbare Masse bereiten und Buletten formen. Im Dehydrator von beiden Seiten antrocknen lassen. Die Feuchtigkeit im Innern soll gut erhalten bleiben.
Mozzarella
200 ml Wasser, 4 gestr. EL Flohsamenschalen, 100 Cashewkerne oder Hanfsamen, etwas Zitronensaft, 1 TL Edelhefe, Salz n. B.
Die Flohsamenschalen in das Wasser einrühren und ca. 1 bis 2 Stunden ziehen lassen.
Die Cashewkerne in den Mixer geben und fein mahlen. Nun die anderen Zutaten hinzufügen und alles zusammen gut mixen. Da die Masse recht fest ist, ist es gut, mit dem Stößel zu arbeiten.
Der Mozzarella kann nun geformt werden und nach Belieben in Schnittlauch oder anderen fein gehackten Kräutern gewälzt werden.
Nun, wenn die Zutaten alle bereit stehen, kann der Burger gestaltet werden:
Zuerst wird das Brötchen in der Mitte durch geschnitten. Die untere Hälfte beispielslseise mit einer Frischkäse-Creme o. ä. bestreichen, wenn vorhanden. Darauf kommt die Bulette, gefolgt von einem Salatblatt. Darauf kommt eine Scheibe Mozzarella und darauf wiederum eine Scheibe Tomate. Nun folgen noch einige Alfalfasprossen, bevor der Brötchendeckel das Ganze abschließt.
Und nun reinbeißen und hmmm, ist das lecker!

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Bon Appétit!
Radiccio - Wraps
- Kategorie: Hauptgerichte
Radiccio - Wraps

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
Zutaten
2 Blätter Radicchio, 1 Stange Schwarzwurzel, 1 Champignon, 4 EL würzige Chashewcreme
Zubereitung
Für die Cashewcreme Cashewkerne für ca. 4 Stunden einweichen. Dann abspülen.
Diese mit Tamari, Edelhefe, Zitronensaft, etwas Dattelmus zu einer feinen Creme mixen.
Die Schwarzwurzel fein reiben und den Champignon ebenfalls.
Beides zusammen mit der würzigen Creme vermengen und die Masse in 2 vom Radicchio abgetrennte Blätter füllen.
In die Hand nehmen und zubeißen!

rohköstlich • vegan • glutenfrei • laktosefrei
![]()
Bon Appétit!