Nüsse - roh, gesund & lecker
„Erhitzte und geröstete Öl- und Fettstoffe sind im Körper nicht mehr verseifbar und bilden nun eine Belastung für den Darm und die Organe des Menschen. Da aber mit dem Erhitzen der Nüsse in solchen Fällen auch die Eiweißstoffe erhitzt werden, so wird der Schaden doppelt groß, denn erhitzte Eiweißstoffe sind aus ihrer natürlichen Bindung herausgefallen und ihrer Lebenskraft beraubt. Sie können im Körper nicht mehr verwertet werden, sondern verwandeln sich nun tatsächlich in Säuren, die schnellstens durch Mineralstoffe in der Nahrung abgebunden werden müssen, wenn sie nicht den Anlaß zu krankhaften Erscheinungen geben sollen. Die zur Abbindung der entstehenden Säuren benötigten Mineralstoffe aber gehen dem Körper verloren.“
(Walter Sommer: „Das Urgesetz der natürlichen Ernährung“, Walter Sommer Verlag, S. 462)
Anmerkung von mir:
Nicht zuletzt werden diese notwendigen Mineralien, um die Säuren abzubinden aus den Knochen gezogen. Und diese werden so instabil, krank und porös. Die Säureüberlastung macht sich im gesamten Organismus bemerkbar und begünstigt die Entstehung von Kranheiten. Sie macht sie sogar notwendig.
Nüsse schmecken lecker und sind gesund, solange sie nicht geröstet und mit Zucker überzogen sind.
Nüsse können bei der Zubereitung von Gerichten vielseitig eingesetzt werden. Es ist möglich, leckeres und nahrhaftes Essen ohne übermäßige Hitze zuzubereiten, also nichts sollte über 42 Grad erhitzt werden, da durch Überhitzung der Nahrung die Lebenskraft verloren geht und die Struktur des Lebensmittels sich so verändert, dass der Organismus irritiert wird und es zu vielen Störungen in den Stoffwechselabläufen kommt, mit der Folge von einer Überlastung, der Entstehung von übermäßigen Stoffwechselrückständen und Krankheiten. Die Enzyme in lebendigen Lebensmitteln unterstützen eine optimale Verwertung der Nahrung im Organismus.
Ein Buchweizenbrot aus frisch gekeimten Buchweizenkeimlingen beispielsweise ist lecker und nahrhaft. Viele verschiedene rohköstliche Aufstriche sind aus rohköstlichen Zutaten herstellbar. Rohe Nüsse und Samen können dafür bestens eingesetzt werden.
rohköstlich • vegan • laktosefrei • glutenfrei