Stuhlgang
„Solange der Dickdarm nicht einen bestimmten Säuregrad erreicht, wird der Stuhlgang normalerweise träge sein. Der Dickdarm ist in Wirklichkeit eine bakteriologische Fermentierungskammer; und es scheint so, als würde der Körper am Säuregrad im Dickdarm erkennen, wann die Fermentierungsvorgänge abgeschlossen sind und der Kot ausgeschieden werden kann. Wenn der Dickdarm große Mengen von Laktobakterien bei relativ geringen Anteilen von Fäulnisbakterien enthält, ist der Säuregehalt so hoch, daß es täglich zwei- bis viermal zu Stuhlgang kommt. Unter diesen Bedingungen hat sich der Kot im Kolon aufgehalten; sein größerer Wassergehalt macht die Stühle weicher und voluminöser.“
(Robert Gray: „Das Darm-Heilungsbuch", Knaur-Verlag, S. 72)
Anmerkung von mir:
Also, wer nur alle drei Tage kann bei normaler Nahrungszufuhr und drücken und pressen muss, damit da hinten was rauskommt, da ist etwas nicht in Ordnung. In dem Fall lohnt es sich, einmal über seine Ernährung und seinen Lebensstil nachzudenken.